10.05.2025 | 20:00 | Amthof
Forellenquintett
von Franz Schubert
Das Kreisler Trio Wien spielt gemeinsam mit der Pianistin Srebra Gelleva und Josef Niederhammer am Kontrabass eines der berühmtesten und schönsten Werke der Kammermusik – Franz Schuberts Klavierquintett A-Dur, D 667, bekannt als „Forellenquintett“. Dieses Meisterwerk zeichnet sich durch seine besondere Besetzung, seine heitere Grundstimmung und die virtuosen Variationen des Liedes „Die Forelle“ aus. Neben seiner spielerischen Leichtigkeit verlangt es höchste Musikalität und technische Brillanz, die von den Musiker:innen meisterhaft zum Ausdruck gelangt.
Kreisler Trio Wien
Srebra Gelleva, Klavier
Josef Niederhammer, Kontrabass
Kreisler Trio Wien
Das Kreisler Trio Wien zählt seit über 15 Jahren zu den führenden Kammermusikensembles Österreichs und überzeugt mit seiner herausragenden Musizierkultur und Qualität. Der Name des Ensembles ist eine Hommage an Fritz Kreisler, dessen Eleganz und musikalische Vielseitigkeit für das Trio eine bleibende Inspiration darstellen. Das Ensemble tritt regelmäßig in renommierten Sälen wie dem Wiener Musikverein und Konzerthaus, bei der Styriarte Graz sowie auf Festivals in ganz Europa auf. Zu den bisherigen CD-Aufnahmen gehören Werke von I. J. Pleyel, W. A. Mozart, E. von Dohnányi und L. v. Beethoven, die von der internationalen Fachpresse hochgelobt wurden. Das Trio widmet sich sowohl Klassikern der Kammermusik als auch zeitgenössischen Kompositionen von Alfred Schnittke, Arnold Schönberg, Julia Purgina und anderen. Aktuelle Projekte umfassen zyklische Aufführungen der Streichtrios von Beethoven, Klavierquartette von Brahms sowie innovative Programme mit Werken aus Theresienstadt und modernen Auftragskompositionen. Mit der eigenen Konzertreihe „Edler Klang & feine Weine“ begeistert das Trio seit 2018/19 sein Wiener Stammpublikum mit außergewöhnlichen Programmen. Konzertauftritte führen das Ensemble regelmäßig in bedeutende Kulturstädte wie Wien, Zürich, Paris, Barcelona, Warschau, Salzburg und Budapest.
Srebra Gelleva, Klavier
Die bulgarisch-österreichische Pianistin Srebra Gelleva trat als Solistin und gefragte Kammermusikerin in Europa (u. a. Wiener Musikverein und Konzerthaus, Berliner Philharmonie), Asien (Toppan Hall Tokyo und National Concert Hall Taipeh) und in New York (Weill Carnegie Hall) auf. Nach ihrem Debüt als Solistin mit Orchester im Alter von neun Jahren konzertierte sie wiederholt mit den Philharmonien in Sofia, Plowdiw und Widin (Bulgarien) sowie mit dem KV Orchester Zürich, dem Tonkünstler Ensemble Wien und dem Orquesta Filarmónica de la UNAM (Mexiko-Stadt). Darüber hinaus tritt Srebra Gelleva im Rahmen verschiedener Festivals und Meisterkurse mit zahlreichen namhaften Musikern auf. Sie ist als Pianistin bzw. offizielle Klavierbegleiterin u. a. für den ARD-Wettbewerb, den Deutschen Musikwettbewerb, die Sommerakademie Mozarteum Salzburg, die Orchesterakademie der Wiener Philharmoniker und für das Kammermusikfestival Allegro Vivo tätig. Seit 2001 unterrichtet sie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Srebra Gelleva studierte Konzertfach Klavier an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Prof. Roland Keller (Diplom mit Auszeichnung) und schloss weitere Studien an der Hochschule Trossingen (Klasse Prof. Viktor Merzhanov) sowie an der Juilliard School New York (Klasse Prof. Herbert Stessin) ab. Sie ist Preisträgerin verschiedener nationaler und internationaler Wettbewerbe sowie des Kammermusikpreises der Orchesterakademie des Schleswig-Holstein Musikfestivals.
Josef Niederhammer, Kontrabass
Josef Niederhammer zählt zu den führenden Kontrabassisten seiner Generation. Sein Studium absolvierte er an der Wiener Musikhochschule bei Ludwig Streicher. Bereits 1979 wurde er Preisträger des renommierten ARD-Wettbewerbs in München, was den Auftakt zu seiner internationalen Karriere als Solist markierte. Von 1978 bis 1991 war er Solo-Kontrabassist des Bayerischen Staatsorchesters und der Münchner Philharmoniker. Seit 1991 ist Josef Niederhammer Professor für Kontrabass an der Musikuniversität Wien sowie am Royal College of Music in Manchester. Neben seiner pädagogischen Tätigkeit ist er als gefragter Kammermusiker tätig und unter anderem Mitglied der Wiener Virtuosen sowie des „Ensemble Wien“. Zahlreiche CD-Produktionen bedeutender Solowerke für Kontrabass weisen ihn als einen der weltweit führenden Kontrabassisten aus.
PROGRAMM
Franz Schubert (1797–1828)
Sonate D-Dur, D 384
(Version für Streichtrio von R. Karpen)
Wilhelm Berger (1861–1911)
Streichtrio g-moll, op. 69 (1898)
PAUSE
Franz Schubert (1797–1828)
Klavierquintett in A-Dur, D 667, „Forellenquintett“
Kartenreservierung oder auch telefonisch unter 0676 7192250 | Touristikbüro Feldkirchen Tel 04276 2176
Kartenpreise in Euro: Abendkassa 28 | Stud/Jug/Ermäßigung 16 | Vorverkauf u. Mitglieder je -2 | SchülerInnen 4
Ermäßigung mit Plus Club Joker!
Das Kreisler Trio Wien spielt gemeinsam mit der Pianistin Srebra Gelleva und Josef Niederhammer am Kontrabass eines der berühmtesten und schönsten Werke der Kammermusik – Franz Schuberts Klavierquintett A-Dur, D 667, bekannt als „Forellenquintett“. Dieses Meisterwerk zeichnet sich durch seine besondere Besetzung, seine heitere Grundstimmung und die virtuosen Variationen des Liedes „Die Forelle“ aus. Neben seiner spielerischen Leichtigkeit verlangt es höchste Musikalität und technische Brillanz, die von den Musiker:innen meisterhaft zum Ausdruck gelangt.
Kreisler Trio Wien
Bojidara Kouzmanova-Vladar, Violine
Axel Kircher, Viola
Luis Zorita, Violoncello
Srebra Gelleva, Klavier
Josef Niederhammer, Kontrabass
Kreisler Trio Wien
Das Kreisler Trio Wien zählt seit über 15 Jahren zu den führenden Kammermusikensembles Österreichs und überzeugt mit seiner herausragenden Musizierkultur und Qualität. Der Name des Ensembles ist eine Hommage an Fritz Kreisler, dessen Eleganz und musikalische Vielseitigkeit für das Trio eine bleibende Inspiration darstellen. Das Ensemble tritt regelmäßig in renommierten Sälen wie dem Wiener Musikverein und Konzerthaus, bei der Styriarte Graz sowie auf Festivals in ganz Europa auf. Zu den bisherigen CD-Aufnahmen gehören Werke von I. J. Pleyel, W. A. Mozart, E. von Dohnányi und L. v. Beethoven, die von der internationalen Fachpresse hochgelobt wurden. Das Trio widmet sich sowohl Klassikern der Kammermusik als auch zeitgenössischen Kompositionen von Alfred Schnittke, Arnold Schönberg, Julia Purgina und anderen. Aktuelle Projekte umfassen zyklische Aufführungen der Streichtrios von Beethoven, Klavierquartette von Brahms sowie innovative Programme mit Werken aus Theresienstadt und modernen Auftragskompositionen. Mit der eigenen Konzertreihe „Edler Klang & feine Weine“ begeistert das Trio seit 2018/19 sein Wiener Stammpublikum mit außergewöhnlichen Programmen. Konzertauftritte führen das Ensemble regelmäßig in bedeutende Kulturstädte wie Wien, Zürich, Paris, Barcelona, Warschau, Salzburg und Budapest.
Srebra Gelleva, Klavier
Die bulgarisch-österreichische Pianistin Srebra Gelleva trat als Solistin und gefragte Kammermusikerin in Europa (u. a. Wiener Musikverein und Konzerthaus, Berliner Philharmonie), Asien (Toppan Hall Tokyo und National Concert Hall Taipeh) und in New York (Weill Carnegie Hall) auf. Nach ihrem Debüt als Solistin mit Orchester im Alter von neun Jahren konzertierte sie wiederholt mit den Philharmonien in Sofia, Plowdiw und Widin (Bulgarien) sowie mit dem KV Orchester Zürich, dem Tonkünstler Ensemble Wien und dem Orquesta Filarmónica de la UNAM (Mexiko-Stadt). Darüber hinaus tritt Srebra Gelleva im Rahmen verschiedener Festivals und Meisterkurse mit zahlreichen namhaften Musikern auf. Sie ist als Pianistin bzw. offizielle Klavierbegleiterin u. a. für den ARD-Wettbewerb, den Deutschen Musikwettbewerb, die Sommerakademie Mozarteum Salzburg, die Orchesterakademie der Wiener Philharmoniker und für das Kammermusikfestival Allegro Vivo tätig. Seit 2001 unterrichtet sie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Srebra Gelleva studierte Konzertfach Klavier an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Prof. Roland Keller (Diplom mit Auszeichnung) und schloss weitere Studien an der Hochschule Trossingen (Klasse Prof. Viktor Merzhanov) sowie an der Juilliard School New York (Klasse Prof. Herbert Stessin) ab. Sie ist Preisträgerin verschiedener nationaler und internationaler Wettbewerbe sowie des Kammermusikpreises der Orchesterakademie des Schleswig-Holstein Musikfestivals.
Josef Niederhammer, Kontrabass
Josef Niederhammer zählt zu den führenden Kontrabassisten seiner Generation. Sein Studium absolvierte er an der Wiener Musikhochschule bei Ludwig Streicher. Bereits 1979 wurde er Preisträger des renommierten ARD-Wettbewerbs in München, was den Auftakt zu seiner internationalen Karriere als Solist markierte. Von 1978 bis 1991 war er Solo-Kontrabassist des Bayerischen Staatsorchesters und der Münchner Philharmoniker. Seit 1991 ist Josef Niederhammer Professor für Kontrabass an der Musikuniversität Wien sowie am Royal College of Music in Manchester. Neben seiner pädagogischen Tätigkeit ist er als gefragter Kammermusiker tätig und unter anderem Mitglied der Wiener Virtuosen sowie des „Ensemble Wien“. Zahlreiche CD-Produktionen bedeutender Solowerke für Kontrabass weisen ihn als einen der weltweit führenden Kontrabassisten aus.
PROGRAMM
Franz Schubert (1797–1828)
Sonate D-Dur, D 384
(Version für Streichtrio von R. Karpen)
Wilhelm Berger (1861–1911)
Streichtrio g-moll, op. 69 (1898)
PAUSE
Franz Schubert (1797–1828)
Klavierquintett in A-Dur, D 667, „Forellenquintett“
Kartenreservierung oder auch telefonisch unter 0676 7192250 | Touristikbüro Feldkirchen Tel 04276 2176
Kartenpreise in Euro: Abendkassa 28 | Stud/Jug/Ermäßigung 16 | Vorverkauf u. Mitglieder je -2 | SchülerInnen 4
Ermäßigung mit Plus Club Joker!